Wachstum ist für die geschäftliche Entwicklung unentbehrlich. Über einen Zeitraum von 10 Jahren werden bis zu 90% der Wertschöpfung durch Wachstum generiert. Erfolgreiches Wachstum erfordert aber nicht nur klare und ehrgeizige Ziele, sondern auch einen diversifizierten Ansatz.
Ein herausragendes Unternehmenswachstum ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer klaren Strategie und ihrer entschlossenen Umsetzung. Die meisten Unternehmen sind zwar in der Lage eine überzeugende Vision mit mutigen Wachstumszielen festzulegen, allerdings ist damit nur der erste Schritt getan. Die größte Herausforderung ist der Nachweis eines Wachstumspotenzials anhand greifbarer Konzepte und Ausführungspläne.
Im Schnitt generieren nur 10% der Unternehmen mit ihrer Strategie ein langfristiges Wachstum. Eine überzeugende Wachstumsstrategie ist nicht nur mit hoch gesteckten Zielen verbunden, sondern bietet Chancen für Wachstum in Ihrem Portfolio. Erfolgreiche Umsetzungsansätze umfassen kurz- und langfristige Initiativen und verknüpfen bestehende mit neuen Fähigkeiten, um eine sichtbare Wirkung beim Umsatzwachstum zu erzielen.
Unser Team verweist auf über 100 Jahre kombinierte Erfahrung mit erfolgreichen Strategien. Wir bringen Ihr Wachstum auf Kurs mit Hilfe von bewährten Treibern und einer tiefen Branchenexpertise.
Erfolgreiches Wachstum erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Um der hohen Dynamik der Märkte Rechnung zu tragen, müssen die gewählten Ansätze eines Unternehmen regelmäßig an veränderte Randbedingungen angepasst werden.
Mit Erfahrung aus über 300 Projekten weltweit in den letzten zehn Jahren bieten wir bei CYLAD die notwendigen Voraussetzungen für ausgeprägtes Wachstum:
„Ich möchte mich bei CYLAD für die erstklassigen Ergebnisse und Ihre hohe Einsatzbereitschaft über den ganzen Projektverlauf hinweg bedanken."
Abteilungsleiter Corporate Development eines Service Providers
Marktbewertung in der Luftfahrt und Erkennung von Chancen für einen Lieferanten von Verbrauchsmaterial
Definition der Strategie für ein neues Geschäftsfeld
Entwicklung einer Wachstumsstrategie für einen international tätigen Zulieferer der Luftfahrtindustrie in einem komplexen und hart umkämpften Umfeld.
KONTEXT
Wachstumsorientierung in einem gesättigten Marktumfeld.
Trotz der Führungsstellung des Klienten auf den Märkten für Strukturkleber und Oberflächenbehandlung für Flugzeuge waren die Marktdurchdringungschancen relativ gering, insbesondere im Vergleich zu anderen Schlüsselmärkten. Um das Unternehmen auf die attraktivsten Wachstumschancen hinzuleiten, war ein solider quantitativer Überblick über die Marktgröße für aktuelle und potenzielle neue Produkte in Form eines Bottom-up Marktmodells erforderlich.
PROJEKTANSATZ
Ergebnisse erfordern eine tiefe Branchenexpertise.
Das Projekt verfolgte einen globalen Ansatz mit einem Umfang von 41 zivilen Flugzeugen, einschließlich verknüpfter Produktionsquoten und Prognosen. Das Team erstellte ein detailliertes Modell mit Referenzflugzeugen (Flugzeug mit nur einem Mittelgang und Langstreckenflugzeug) basierend auf über 150 Bauteilen (Rumpf, Tragflächen usw.), die anhand des Produktportfolios geprüft wurden (Klebstoffe, Oberflächenbehandlung und Dichtungsmittel) für die Segmente OEM, MRO und Kabineninnenausstattung. Die Ergebnisse wurden mit wichtigen Ansprechpartnern bei OEM und Tier 1-Lieferanten ausgetauscht, um die Vermutungen zu bestätigen und die Vernetzung auf wichtigen Ebenen der Organisationen zu ermöglichen.
ERGEBNISSE
Erzielen eines umfassenden Wachstums.
Die Projektanalysen führten zu einem bereinigten Produktportfolio mit einer potenziellen Umsatzsteigerung von 25% über vier Jahre. Damit das Unternehmen seine strategischen Ziele erreicht, wurde ein detaillierter Umsetzungsplan erstellt.
Definition einer neuen Einkaufsstrategie zur Unterstützung der Markteinführung eines neuen Geschäftszweiges für einen Zulieferer der Luftfahrtindustrie.
KONTEXT
Entwicklung einer Strategie für den erfolgreichen Markteintritt eines neuen Geschäftsfeldes.
Mit Hilfe der Erschließung eines neuen Geschäftsfeldes wollte der Klient zusätzliche Einnahmen zu generieren. Die Koordination der zahlreich ausgelagerten Tätigkeiten (z.B. Einkauf und Wartung) erforderte eine detaillierte strategische Planung. Diese erforderte tiefgreifende Analysen, gewonnene Erkenntnisse sowie Erfahrungen der Mitarbeiter und industrialisierte Prozesse.
PROJEKTANSATZ
Die Identifikation von Schwächen im Prozess ermöglichte die Umsetzung robuster Lösungen.
Eine Analyse der bestehenden Prozesse ergab die fehlenden Schritte oder Anforderungen. Ausgehend von diesen Erkenntnissen gelang es dem Projektteam, die Ausführung der Vorgänge durch das Zusammentragen der gezogenen Lehren und die Umsetzung von Lösungen wie Workshops, Problemlösungen und Aktionspläne zu unterstützen. Davon ausgehend legte das Team eine neue Governance-Struktur fest, um das operative Geschäft zu beaufsichtigen und seinen Erfolg zu überwachen. Letztendlich erstellten die Experten von CYLAD eine Roadmap für die umfassende Umsetzung.
ERGEBNISSE
Vereinheitlichung der Aktivitäten zur Sicherstellung einer erfolgreichen Langzeitstrategie.
Beim Abschluss des Projektes implementierte das Team erfolgreich eine neue Einkaufsstrategie zur Befriedigung der kurz- und langfristigen Bedürfnisse des Kunden. Dies umfasste eine Vereinheitlichung und Absicherung sämtlicher ausgelagerter Tätigkeiten in der neuen Struktur.